Über uns

bee4us - Der Verein

Vereinssatzung – Mitgliedsantrag – Beitragsordnung

Wieso denn noch ein Verein?

Nicht nur Bienen sind vom Aussterben bedroht, sondern sehr viele Insekten insgesamt haben es seit einiger Zeit schwer, in Berlin zu überleben. Das ist keine neue Erkenntnis und viele Menschen, die hier leben, haben schon die Initiative ergriffen und versuchen, neuen oder andersartigen Lebensraum für die Tiere zu schaffen. Was aber bisher fehlt, ist so etwas wie ein gemeinsames Dach über alle Initiativen. Aus unserer Perspektive wäre es ein großer Schritt in die richtige Richtung, alle diese vielen und großartigen Maßnahmen zu bündeln, sichtbar und messbar zu machen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, selbst etwas auf die Beine zu stellen. Anderen wächst die Aufgabe über den Kopf. Bei bee4us sollen alle, die sich engagieren möchten, zueinander finden. Ob als Initiator oder Unterstützer.

Der Gedanke, diesen engagierten Bewohner*innen eine Plattform zu bieten, auf der man sein Projekt entweder zum Nachmachen vorstellt oder zum Mitmachen einlädt, kam uns schon vor ein paar Jahren. Fridays for Future hat uns dann angeschubst, nicht nur zu reden, sondern endlich auch etwas zu tun. Alle Generationen können sich gemeinsam daran beteiligen, Berlin zu einer bunten und nachhaltigen Stadt zu machen, die der Insektenwelt eine große Auswahl an Nahrung bietet. Berlin, a place to bee.

Wildbienen-Hauptstadt Europas

Was soll das sein?

Aus unserer Sicht ist das keine Utopie. Versucht man die vielen Projekte, die auf das Thema „Erhalt der Biodiversität“ einzahlen, im Blick zu behalten, ist man positiv überrascht, wie viele es bereits gibt. Dabei möchten wir auch hier noch einmal deutlich machen, dass wir mit dem Titel „Bienenhauptstadt“ natürlich nicht nur die Anzahl der Honigbienen in der Stadt meinen. Er klingt nur so schön … Aber im Ernst: Unsere Idee ist, Berlin zur „Wildbienen-Hauptstadt Europas“ zu küren, in der Hoffnung, damit viele Nachahmer in ganz Europa zu finden. Nachmachen ist ausdrücklich erlaubt! Andere europäische Städte sollen zeigen, dass auch ihre Bewohner etwas für den Erhalt der Insekten unternehmen. Über die Grenzen hinweg ein gemeinsames grünes Ziel, das so einfach umsetzen ist, das sollte doch machbar sein. Weitere Informationen gibt es in der Rubrik „Berlin – Wildbienen-Hauptstadt Europas“.

front image

Martina Pachaly

Vorstand

„Ich setze mich seit vielen Jahren für den Erhalt von Bienen in Berlin ein. Mein Traum: Jeder Balkon ist nachhaltig bepflanzt – nicht nur für ausreichend Nahrung aller Insekten, sondern für ein buntes Miteinander.“
front image

Jürgen Siegismund

Vorstand

„Ich bin eine Berliner Pflanze, bunt und vielfältig.
Genauso wünsche ich mir die Stadtnatur.
Gemeinsam werden wir daran arbeiten, dass es gelingt.“
front image

Holger Hinz

Schatzmeister

Naturliebhaber & langjährige Erfahrung als Schatzmeister für gemeinnützige Vereine

Unsere Partner

Herzlichen Dank an unsere kreativen Unterstützer,
ohne die die Realisierung des Projektes bee4us nicht möglich gewesen wäre:

Laura Hinz
Für die großartige Projektleitung, die kreativen Inspirationen und umfangreiche Zuarbeit zur Internetseite

Bioland-Imkerei mädelfleiß
Elisabeth Gronau und Bettina Nowak für das ausdrucksvolle Logo und viel Input auf unserer Wissensseite

stilbrand DESIGNWERKSTATT
Vera Poerschke, Tobias Kellermann und Carsten Siebke für die Beratung, Layouts und Umsetzung der Internetseite.

Nach oben scrollen
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.