Gemeinsam machen wir Berlin zur Wildbienen-Hauptstadt Europas!
TU München und Museum für Naturkunde Berlin
TU München und Museum für Naturkunde Berlin
Gestaltung der Vereinswege mit Hochbeeten
Städte beherbergen zahlreiche Insektenarten. Viele von diesen Insekten sind spezialisierte Pflanzenbestäuber, wie zum Beispiel Wildbienen, Schmetterlinge oder auch Schwebfliegen. Wir möchten herausfinden, inwiefern städtische Gemeinschaftsgärten zum Schutz von Bestäubern, insbesondere Wildbienen, beitragen und welche Garteneigenschaften eine große Vielfalt von Wildbienen und Bestäubungsdienste fördern können. Daher untersuchen wir mit Gärtner:innen aus Berlins Gemeinschaftsgärten gemeinsam wie städtische Gärten zum Wildbienenschutz beitragen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.