Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Berlin e.V. und dem Bezirk entwickeln wir seit 2013 den ehemaligen Lokschuppen und die umliegende Grünfläche zu einem offenen Umwelt- und Kulturort. Ein Ort der friedlichen Begegnungen und des Handelns im Sinne des Gemeinwohls. Ein Ort für gemeinschaftliche Urban Gardening- Projekte und für kulturelle Angebote und Veranstaltungen für die ganze Familie.
Gemeinsam mit unserem Freundeskreis, den Anwohnenden und viel Engagement sind viele Projekte entstanden. So haben wir ein Permakultur-Projekt gestartet, welches neben den Einbindungen der sozialen Bedürfnisse vor Ort, die Bepflanzung und Pflege der Flächen sowie das Anlegen von Schmetterlingsgärten, Insektenhotels und Wasserspendern für Insekten und Vögel beinhaltet.
Während der Saison finden zahlreiche Workshops und Aktionen rund um Umweltbildungsthemen wie Permakultur, Saatgut, vertikales Gärtnern, Wildbienen, Urban Gardening u.v.m. statt.
Als offizielles Umweltbildungszentrum von Friedrichshain und Sitz der Koordinierungsstelle für Umweltbildung in Friedrichshain-Kreuzberg sind wir zudem Anlaufstelle für alle, die sich für Umwelt- und Stadtnaturthemen interessieren.