Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten oder IP-Adresse) auf dieser Website auf.  Der Datenschutz für diese Website unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Datenerfassung auf unserer Website

A. Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung unserer Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten entnimmst du bitte dem Impressum dieser Website. 

B. Was sind personenbezogene Daten? 
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B. Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

C. Welche personenbezogenen Daten werden zur Nutzung der Leistung von bee4us erhoben?

Erhobene Daten beim Besuch der Website
Wir (beziehungsweise der Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Besuch von unserer Webseite (sogenannte Serverlogfiles) („Zugriffsdaten“). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider sowie bei Nutzung eines mobilen Endgeräts zusätzlich:
Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und –version

Wir verwenden diese Zugriffsdaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung von bee4us. Wir behalten uns jedoch vor, diese Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) c. DSGVO bzw. Art. 6 (1) f. DSGVO, wobei dabei unsere berechtigten Interessen (bzw. die berechtigten Interessen von uns beauftragten Dritten) der Qualitätssicherung verfolgt werden.

Erhobene Daten bei Kontaktaufnahme bzw. Registrierung über die Formulare
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail, Newsletter-Anmeldung) werden deine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Dies erfolgt dabei auf Grundlage deines Einverständnisses (Art. 6 (1) a. DSGVO) oder zum Zweck der Abwicklung deiner Anfrage nach (Art. 6 (1) b. DSGVO).

D. Wie werden erhobene Daten genutzt, offengelegt und ggf. an Dritte übermittelt? 

Nutzung deiner Daten
Wir stellen sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verarbeitet soweit

– dies zur Bereitstellung und Funktionsfähigkeit dieser Website notwendig ist
– du uns eine Einwilligung hierfür erteilt hast
– die Erhebung und Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist

Offenlegung und Übermittlung deiner Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer

– die Daten werden im Rahmen der Auftragsverarbeitung an Dienstleister weitergegeben, mit denen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV) nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben
– du erteilst uns explizit eine Einwilligung hierfür
– wir werden durch Gerichtsbeschluss zur Weitergabe verpflichtet

F. Findet ein Datentransfer in das EU-Ausland statt?
Wir betreiben diese Website bei einem Hosting-Dienstleister, der sich per DSGVO konformen Zusatzvertrag zur Auftragsverarbeitung uns gegenüber verpflichtet hat,

– die Daten der Website und etwaige personenbezogene Daten der Nutzer innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten
– die Daten gemäß den Vorschriften des BDSG zu speichern und zu verarbeiten
– dem Stand der Technik entsprechend auf technisch und personeller Ebene Sicherungsmaßnahmen durchzuführen, um Datenverlust zu verhindern

Der Server dieses Webauftritts befindet sich in Deutschland.

Dieser Webauftritt überträgt die Daten standardmäßig verschlüsselt. Hierfür wird die sogenannte SSL-Verschlüsselung verwendet. Das hierfür benötigte SSL-Zertifikat, das auf unserem Server installiert ist, wurde von einer unabhängigen Organisation ausgestellt.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt.
Sobald die verschlüsselte SSL-Verbindung hergestellt ist, können deine Eingaben, welche du ggf. übermittelst, nicht mehr ohne weiteres von Dritten mitgelesen werden.

G. Welche Cookies, Dienste, Angebote und Webtools Dritter werden verwendet?

Cookies
Diese Website nutzt „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden. Da sie nicht als Programmcode ausgeführt werden können, richten sie keinen Schaden an und können keine Viren enthalten. Sie dienen dazu, das Angebot der Website nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Standardmäßig ist die Verwendung von Cookies in den meisten Browsern gestattet. Du kannst die Verwendung von Cookies über die Einstellungen deines Browsers jederzeit individuell anpassen bzw. Cookies löschen. Eine Beschreibung, wie du Cookies löschen oder Einstellungen zu Cookies vornehmen kannst, findest du in der Hilfefunktion deines Browsers.

Webseiten Dritter allgemein
Wenn du einen Link zu einer anderen Webseite oder Location anklickst, verlässt du unsere Webseite und begibst dich zu einer anderen Webseite; in diesem Fall können deine personenbezogenen Informationen oder anonymen Daten von einer anderen Stelle erhoben werden. Wir kontrollieren und prüfen diese externen Websites und deine Inhalte nicht und haften nicht für sie oder ihren Inhalt. Bitte beachte, dass die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht für diese externen Websites und ihre Inhalte bzw. für Datenerhebungen, die erfolgen, nachdem du Links zu solchen externen Websites angeklickt hast, gelten.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

H. Deine Rechte: Auskunft, Widerruf, Berichtigungen und Aktualisierungen, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Beschwerderecht

Auskunftsrecht
Du hast das Recht im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter info@bee4us.berlin an uns wenden.

Widerruf
Du hast das Recht, dein Einverständnis hinsichtlich der Nutzung, Verarbeitung oder Übermittlung deiner Daten jederzeit per Email an info@bee4us.berlin gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sofern die Datenverarbeitung aufgrund deiner Einwilligung erfolgt ist.

Im Fall eines Widerrufs werden wir deine gespeicherten Daten (bzw. die des Betroffenen) nicht mehr verarbeiten und unverzüglich löschen. Dies gilt nicht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Interessen, Rechte und Freiheiten der Nutzer überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wir werden diese Daten daher z.B. weiter nutzen, wenn diese etwa noch zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.

Berechtigung zur Vervollständigung von Daten
Du bzw. betroffene Personen haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung diese/n betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Zu diesem Zweck kannst du dich jeweils an info@bee4us.berlin wenden.

Löschung
Du bzw. betroffene Personen haben das Recht, bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unverzüglich löschen zu lassen. Zu diesem Zweck kannst du dich jeweils an info@bee4us.berlin wenden.

Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

– Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

– Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Beschwerderecht
Du hast außerdem das Recht nach Art. 77 DSGVO, dich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Nach oben scrollen
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.